Du bist da: Úvod E-shop E-SHOP DYI-Kabellänge Acoustic Revive-Kabel Acoustic Revive Sensual 18000
Acoustic Revive Sensual 18000
Auf Lager
Beschreibung - Acoustic Revive Sensual 18000
Acoustic Revive Sensual 18000
durch Hören bewertet:
Nach mehreren Monaten des Hörens empfehle ich dieses Kabel vor allem für Röhrenkomponenten, da es einen sehr interessanten Klang hat, der den hochwertigen Röhren-/Einzelgeräten einfach näher kommt. Es ist auch für den Hörer geeignet, der keine Präzision und Kohärenz der Darstellung braucht, sondern mehr Musikalität und Körper der Musikinstrumente sucht. Für schnelle und härtere Musik empfehle ich ihn nicht, da ist er direkt unpassend. Der Klang ist sehr angenehm, mit vernünftiger Dynamik und gutem Timing. Geeignet für Jazz, Blues, kleine Ensembles, Folk und Pop der 80er- und 90er-Jahre fügt das Kabel eine große Portion der Gesamtmusikalität hinzu.
Es werden die neuesten empfohlenen Technologien verwendet:
das beste Kabel, das auf dem neuesten Stand der Technik entwickelt wurde / gewalztes Kupfer mit bis zu 80% Verdickung, hochglanzpolierte Leiter in Kryo- und TripleC-Passform- und Geometrietechnologie/.... 101,90%ige Leiterreinheit. Acoustic Revive Hi-End Stromkabel POWER SENSUAL- tripleC 18000. Dies ist die neue, unkonfektionierte Version des mehrfach preisgekrönten Acoustic Revive POWER SENSUAL, jetzt in einer verbesserten Version mit den einzigartigen TripleC-Leitern. Das gleiche Kabel ist auch in einer werkseitig konfektionierten Version zum Preis von 119k erhältlich. Dieses Kabel eignet sich daher für selbstgefertigte Stromkabel von ***exzellenter*** Qualität zu einem minimalen Preis.
Fläche eines Leiters 5,6 m2
Gesamtdurchmesser des Kabels 13,5mm
Inklusive Isolierfolie mit einem Einzelleiterdurchmesser von 5 mm
PC-tripleC-Leiter, eine Linie der Überlegenheit
- Luftisolierte Konstruktion, Teflon-isoliert, ultrahoher CP-Preis
- Abschirmung aus Kupferfolie, Turmalin-imprägnierter Mantel zur Vermeidung von Außengeräuschen
Weltneuheit! Mit Hilfe traditioneller japanischer Schmiedeverfahren wurde ein neuer "ultimativer" Leiter hergestellt.
Schmiedeverfahren:
Das Kupfer wird durch zehntausendfaches Schmieden auf 80 % komprimiert, indem nacheinander Druck in einem bestimmten Winkel und in einer bestimmten Richtung ausgeübt wird. (Konstantwinkel-Fortsetzungs-Transferschmiedeverfahren). Durch dieses Schmiedeverfahren verändert sich die Quergrenze der Kristallkörner und wird länglicher, die Kristalle haben nun aufeinanderfolgende Verbindungen, wodurch der Stromfluss extrem glatt wird.
Darüber hinaus wird durch das Schmieden die Dichte des Leiters durch die Zerstörung der inneren Luftkörner drastisch erhöht. Dies wiederum verbessert die Leitfähigkeit und die akustische Signatur des Kupfers.
Ein Teil des Leiters vor dem Schmiedeprozess
Elektrischer Stromfluss: Die Kristallstruktur und die Korngrenzen, die sich im transversalen Zustand bilden, stören die Übertragung von elektrischem Strom und Signal.
Daher dehnen sich die Kristalle und Korngrenzen, die sich im transversalen Zustand befanden, aus und werden noch länger, wenn sie wiederholt in dieselbe Richtung geschmiedet werden.
Durch weiteres kontinuierliches Schmieden werden die Kristallstrukturen und Korngrenzen in Längsrichtung geteilt und ausgerichtet, wodurch eine gleichmäßigere Signalübertragung erreicht wird.
Der Glühprozess nach der Kerndrahtverarbeitung
PC-TripleC-Draht wird nach dem "Continuous Crystal Construction"-Verfahren durch Transferschmieden zu dünnerem Draht weiterverarbeitet. Anschließend erfolgt der Glühprozess unter Temperatur- und Zeitkontrolle, je nach Dicke des Drahtes. Dadurch verschmelzen die Kristalle miteinander und verwandeln sich in mehrere aufeinanderfolgende Kristalle.